LEBENSSTILÄNDERUNG BEI ARTHROSE – ERNÄHRUNG

Anzeichen der Arthrose

  • Gelenkssteife und Schmerz
  • Anlaufschmerz
  • Ermüdungsschmerz
  • Schwierigkeiten bei Beugung und Streckung
  • Knacken und Knirschen im Gelenk
  • Hitzegefühl
  • Feuchte und kalte Witterung verstärkt die Beschwerden
  • Schwellung

 

Gelenke

  • Gelenke besitzen Stoßdämpfer: den Gelenksknorpel, er ermöglicht einen einwandfreien Bewegungsablauf.
  • Die Gelenksbewegung wird durch die Gelenksschmiere erleichtert, eine Flüssigkeit, die von der inneren Gelenkshaut gebildet wird.

Basics – Basisinformationen zum Lebensstil und zur Ernährung

  • Gewichtsreduktion, vernünftige Ernährung
  • Vermeidung von Fehlbelastung
  • Vermeidung von Überbelastung (Sport)
  • Bewegung (unterstützt Stoffwechsel)
  • Muskelunterstützung (gezieltes Muskeltraining)
Ausgewogene Ernährung

Ernährung im Detail

  • Getreideprodukte (kaum Fett, dafür reichlich Spurenelemente, Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente)
  • Gemüse und Obst (nimm 5 am Tag!)
  • Milch und Milchprodukte
  • Einmal pro Woche Fisch
  • Sparsam mit Fleisch, Wurst und Eiern
  • 300 - 600 mg Fleisch pro Woche (Eisen, Vit. B1, B6, B12)
  • Seefisch einmal pro Woche (Jod, Selen, Omega-3-Fettsäure)
  • Milchprodukte täglich (Calcium)
  • Wenig Fett, dafür pflanzlich
  • Achten auf unsichtbares und „doppeltes“ Fett in Fertigprodukten
  • Zucker und Salz in Maßen
  • Reichlich Flüssigkeit (1,5 Liter pro Tag)
  • Alkohol in Maßen
  • Wenig tierische Produkte (v.a. Fleisch und Wurst)
  • Wenig Industriezucker
  • Weißmehl meiden
  • Keine Transfette (gehärtet)
  • Wenig Kaffee
  • Wenig schwarzer Tee
  • Wenig Alkohol
  • Kein Nikotin
  • Obst, Gemüse, Salate
  • Vollkorn
  • Olivenöl
  • Sojaprodukte
  • Grüner Tee, Kräutertee
  • Wasser
  • Vegetarische Brotaufstriche
  • Nicht Rauchen! (Rauchen vermindert Sauerstoff im Knorpel und in den Gelenkhäuten)
  • Vitamin D
  • Calcium
  • Vitamin E, Vitamin C, Selen
  • EPA (Eicosapentaensäure): Wichtigste Fettsäure zur Entzündungshemmung, in Fisch und Meeresfrüchten enthalten. Je kälter der Lebensraum, desto mehr EPA enthält das Fleisch.

Calcium

  • Nur in Verbindung mit ausreichend Vitamin D wirksam, Vitamin D wird durch Sonnenlicht in der Haut gebildet

  • Sexualhormone halten das Calcium im Knochen

  • 1000 mg Calcium pro Tag

  • In Milchprodukten (Parmesan hat am meisten, Trinkmilch am wenigsten)

  • Grünkohl gegart

  • Spinat gegart

  • Fenchel gegart

Vitamin E

  • Wichtigstes Antioxidans

  • In Nüssen, Samen, Pflanzenölen

  • Dzt. noch kein Beweis, dass Vit. E Arthrose bremst

Vitamin D
  • Durch Sonnenlicht erzeugt
  • Lebertran, Aal geräuchert, Matjes, Lachs, Sardine
Selen
  • Kokosnuss, Steinpilz, Bückling, Weizenkeime, Eiernudeln

 Arzt

Doz. Dr. Neumann Daniel

Alle Kassen und Privat

 Kontakt

Ordinationszeiten

Nur vorherige Terminvereinbarung  über Telefon oder Kontaktformular

Montag 07:30 - 13:00

Dienstag 14:30 - 18:30

Mittwoch 07:30 - 13:00

Donnerstag 07:30 - 13:00 14:30 - 18:00

Freitag 07:30 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

 Links

 Praxis Salzburg Stadt

Otto-Holzbauer-Straße 1
5020 Salzburg

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.